Sprechzeit: mittwochs, 14 – 16 Uhr
Oder schreiben Sie mir hier. Teilen Sie mir dabei gern Terminwünsche bzw. passende Zeitfenster mit.
Kompetente Tinnitus-Beratung oder psychotherapeutische Unterstützung per Videogespräch
Ihr Arzt oder Ihre Ärztin hat Sie abgespeist? Sie haben schon einiges ausprobiert, aber nichts hilft? Sie fühlen sich dem störenden Ohrgeräusch hilflos ausgeliefert, grübeln und machen sich Sorgen?
Sie haben Angst, dass sich der Tinnitus bzw. das darauf bezogene Leiden immer weiter verfestigen? Dass Ihr Leben nicht mehr lebenswert sein wird? Sie fragen sich, was Sie nun am besten tun sollen? Was Ihnen ganz konkret helfen kann?
Egal wie stark oder intelligent man ist oder welche anderen Probleme man im Leben schon bewältigt hat: Ein störendes Ohrgeräusch kann eine enorme Herausforderung darstellen, die einen schnell an seine Grenzen bringt. Sie können nichts dafür.
Allzu leicht verliert man sich in einer Negativspirale, wobei der körperliche und emotionale "Alarm" zu belastenden Gedanken und ungünstigem Verhalten führt, was noch mehr Stress bedeutet, den Tinnitus noch lauter macht, den "Alarm" weiter schrillen lässt – und so weiter.
Je mehr Sie dabei innerlich gegen den Tinnitus ankämpfen, desto mehr stuft Ihr Gehirn das – eigentlich harmlose – Geräusch als etwas enorm Wichtiges und Bedrohliches ein. Dann müssen Sie dem Geräusch zwangsläufig umso mehr Aufmerksamkeit widmen.
Wer hier also einfach seinen Impulsen folgt, macht oft genau das Falsche. Wer sich in der komplexen Dynamik des Tinnitus-Leidens verheddert, blickt nicht durch und findet von allein kaum wieder heraus. Allerhand Teufelskreise und "Fallen" erschweren das.
Gängige Medikamente (wie die nachgewiesen wirkungslosen Ginkgo-Präparate) und andere "Pseudo-Behandlungen" können kaum helfen. Denn weder sind sie geeignet, den Tinnitus abzustellen, noch ändern sie irgendetwas an der Leidensspirale.
99 Prozent der HNO-Ärzte sind mit den Mechanismen des Tinnitus-Leidens – und der Genesung – nicht vertraut, richten oft sogar mit Falschauskünften ("Da kann man nichts machen") großen Schaden an. Psychotherapeuten mit Kassenzulassung sind nur schwer zugänglich und kennen sich meist ebenfalls nicht mit den Besonderheiten der Tinnitus-Problematik aus.
Mit meiner umfassenden, individuellen Tinnitus-Beratung oder psychotherapeutischen Unterstützung helfe ich Ihnen seriös und wissenschaftlich fundiert, ganz systematisch den Weg des Genesens vom Tinnitus-Leiden einzuschlagen. Ziel ist dabei stets ein (zumindest weitgehend) unbeeinträchtigtes, absolut lebenswertes Leben.
Der Schlüssel: Ihr Gehirn besitzt die natürliche Fähigkeit, sich an Geräusche zu gewöhnen und diese auszublenden. So kann JEDER Tinnitus, auch Ihrer, unwichtig werden, sodass er Sie im Alltag nicht mehr nennenswert stört und Sie ihn weitgehend überhören. Wir nennen diesen Vorgang des Unwichtigwerdens und Überhörens "Habituation".
Die Habituation ist der EINZIGE Grund, warum die meisten Betroffenen laut Studien überhaupt nicht oder nicht nennenswert vom Tinnitus beeinträchtigt sind. Häufig ist die Habituation aber blockiert – wie jetzt mutmaßlich bei Ihnen. Zum Glück gibt es genau für diesen Fall viele bewährte Maßnahmen, mit denen Sie die Habituation gezielt in Gang setzen und weit vorantreiben können. Genau darauf bin ich spezialisiert.
Sie erhoffen sich aber ein vollständiges Abklingen des Tinnitus? – Auch dann kann unser Weg hilfreich sein. Denn in den meisten Fällen klingt ein Tinnitus im Zuge des beschriebenen Gewöhnungsvorgangs ab! Solange sich das Leiden dagegen verfestigt, ist ein Abklingen unwahrscheinlicher. (Allerdings kann ein Verschwinden des Tinnitus von niemandem auf der Welt gezielt herbeigeführt und damit auch nicht in Aussicht gestellt werden, zumal die Chance dafür abnimmt, je länger das Geräusch andauert. Es ist uns ein willkommener Nebeneffekt, nicht das Ziel.)
Meine Sitzungen erfolgen per Videogespräch – mit dem Marktführer Zoom, nach höchstem Sicherheitsstandard Ende-zu-Ende-verschlüsselt. Dies gelingt Ihnen kinderleicht mit jedem Smartphone, Tablet oder Laptop. (Bei Bedarf erhalten Sie vorab eine Anleitung). Eine einfache Beratung ist auf Wunsch auch telefonisch möglich.
Während in unserem Gesundheitssystem kaum ein Behandler ein offenes Ohr für Tinnitus-Betroffene hat, mache ich mir auf einfühlsame Weise ein umfassendes Bild von Ihrer Gesamtsituation. So kann ich Ihnen problem- und lösungsorientiert die bestmögliche Hilfe zukommen lassen.
Die Entstehungsgeschichte Ihres Tinnitus, Ihre Lebensumstände, die genauen Ausprägungen Ihres Leidens, Ihre psychische Verfassung, ärztliche Diagnosen und Behandlungen, Ihre belastenden Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen – all dies analysiere ich eingehend, um Ihren Fall zu verstehen.
In der Regel kann ich Ihnen anschließend verständlich machen, wie und warum Ihr Tinnitus – mutmaßlich – entstanden ist. Vor allem zeige ich Ihnen einen auf Sie zugeschnittenen Lösungsweg auf, mit konkreten Maßnahmen, die Sie einfach Schritt für Schritt umsetzen können.
Zu meiner Tinnitus-Beratung gehört bei Bedarf auch eine verantwortungsvolle Empfehlung darüber, welche ärztliche oder therapeutische Abklärung bei Ihnen ergänzend sinnvoll ist, um etwaige körperliche Ursachen des Tinnitus auszuschließen oder zu behandeln. Eine HNO-ärztliche Diagnose holen Sie bitte ein, bevor Sie sich an mich wenden.
Als Kognitiver Verhaltenstherapeut bin ich seit vielen Jahren spezialisiert darauf, Menschen mit Tinnitus zurück in ein lebenswertes Leben zu begleiten.
Mit meinem besonders motivierenden und von (einer ganz und gar realistischen) Zuversicht getragen Ansatz bin ich zu einem der bekanntesten Tinnitus-Experten Deutschlands geworden.
Niemals ziele ich auf ein „Zurechtkommen“ mit dem Leiden oder eine „Bewältigung“ der misslichen Lage, sondern auf ein weitreichendes Auflösen der Beeinträchtigung.
Die Basis dafür bilden Strategien einer speziellen Kognitiven Verhaltenstherapie, die in den Tinnitus-Leitlinien Deutschlands, Europas und der USA als wirksamste Methode empfohlen wird.
Sinnvollerweise integriere ich auch zentrale Elemente der (in vielen Studien mindestens ebenso wirksamen) Tinnitus-Retraining-Therapie. Dazu zählen eine besonders effektive „Aufklärung“ (die das Tinnitus-Problem begreifbar und handhabbar macht und so schon viele Ängste nimmt) sowie eine optimierte „Klangtherapie“, die bei den meisten Betroffenen die schnellsten und größten Fortschritte bringt.
Darüber hinaus setzt die moderne Kognitive Verhaltenstherapie bei Tinnitus maßgeblich auf
– Abbau belastender Gedanken, Ängste und Bewertungen
– Aufbau hilfreicher Gedanken, Bewertungen und Verhaltensweisen
– Stressabbau und Entspannung
– Förderung von Wohlbefinden und Selbstfürsorge
– Maßnahmen für besseren Schlaf
– Aktivierung, Überwindung von Rückzug
– engagiertes Handeln („Ihr Leben leben“)
– Nutzung Ihrer Fähigkeiten und Erfahrungen
– Achtsamkeit und Akzeptanz
Hinter jedem dieser Stichpunkte verbergen sich weitreichende positive Wirkungen, die Ihnen wahrscheinlich zügig mehr Lebensqualität bescheren, die Negativspirale stoppen und das heilsame Unwichtigwerden und Überhören des Tinnitus vorantreiben.
Fachkundig eingesetzt und auf die besonderen Anforderungen von Tinnitus-Betroffenen abgestimmt arbeiten diese verschiedenen Strategien wie ein Uhrwerk zusammen. (Wobei im konkreten Fall meist eine kleine Auswahl der Strategien genügt.)
Zugute kommt mir dabei, dass ich seit meiner Jugend wiederholt selbst von einem Tinnitus-Leiden betroffen war. Zuletzt in erschütternder Weise in 2011, als ich zunächst alles falsch machte, was man falsch machen kann. Diese Grenzerfahrung und meine – ganz und gar nicht zufällige – nachhaltige Genesung weckten in mir den Wunsch, das Phänomen Tinnitus tief zu erforschen und anderen Betroffenen zu helfen.
Genau das tue ich seitdem. Dabei merkt wohl jeder meiner Klienten: Ich kann nachempfinden, was Sie durchmachen. Und meine Hilfestellung für Sie ist mir eine Herzensangelegenheit.
Mit meinem bahnbrechenden Ratgeber „Das Große Tinnitus-Heilbuch“ steht Ihnen ein ebenso einfaches wie hilfreiches Selbsthilfeprogramm zur Verfügung. Das ausgeklügelte Buch vermittelt einige besonders effektive Maßnahmen so, dass sich jeder und jede Betroffene selbst helfen kann – zügig, effektiv und günstig.
Ergänzend oder alternativ helfe ich Ihnen mit meiner individuellen Tinnitus-Beratung oder problem- und lösungsorientierten psychotherapeutischen Unterstützung.
Heilpraktiker für Psychotherapie
Kognitiver Verhaltenstherapeut
und psychologischer Berater
Schwerpunkte
Individuelle Tinnitus-Beratung
und psychotherapeutische Begleitung
Kognitive Verhaltenstherapie bei Tinnitus
(„Tinnitus-Bewältigungs-Therapie“ / multimodale
„Tinnitus-Retraining-Therapie nach ADANO“)
Tinnitus-bezogene Akzeptanz- und
Commitment-Therapie
In der Art und im Umfang meiner Hilfe bin ich flexibel und richte mich gern nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen. Wünschen Sie eine umfassende Unterstützung in Ihrer belastenden Situation? Oder haben Sie ganz konkrete Fragen, ein besonderes Augenmerk auf bestimmte Aspekte Ihres Falles? Oder beides? Alles ist möglich.
Auf jeden Fall höre ich Ihnen erst einmal ganz aufmerksam zu. Sie schildern mir in Ruhe alles, was Ihnen wichtig erscheint, und sprechen direkt die Fragen an, die Sie derzeit in Bezug auf den Tinnitus beschäftigen (Sie können mir gern vorab schon einige Stichpunkte oder Fragen per E-Mail zukommen lassen.)
In der Sitzung begegne ich Ihnen mit großer Wertschätzung und auf Augenhöhe. Dabei stelle ich Ihnen meinerseits diverse Fragen, die für mich für eine genaue Einschätzung wichtig sind. So erkunden wir, was Ihren Tinnitus bzw. das darauf bezogene Leiden aufrechterhält und welche Maßnahmen zur Genesung Sie persönlich ergreifen können. All dies erkläre ich Ihnen leicht verständlich und sehr motivierend.
Meine Arbeit kann das Geräusch leider nicht gezielt wegzaubern, verschafft Ihnen aber in der Regel schnell Durchblick, Orientierung und eine echte, positive Perspektive. Zur Überwindung des Tinnitus-Leidens – des eigentlichen Problems – brauchen Sie auch gar kein Wunder, sondern müssen nur halbwegs konsequent das Richtige tun.
In vielen Fällen sind ein bis zwei Sitzungen ausreichend, erst Recht, wenn Ihnen auch mein Buch vorliegt. Bei Bedarf unterstütze ich Sie gern auch ganz systematisch über einen längeren Zeitraum. Mein Ziel ist aber immer, mich selbst so schnell wie möglich überflüssig zu machen.
Möchten Sie einen Beratungstermin vereinbaren? Oder haben Sie vorab noch eine Frage? Dann rufen Sie mich gern an:
Sprechzeit: mittwochs, 14 – 16 Uhr
Oder schreiben Sie mir hier. Teilen Sie mir dabei gern Terminwünsche bzw. passende Zeitfenster mit.
Postanschrift
TinnitusHelfer.de – Jan Staiger
Industriestr. 18
04229 Leipzig
Wenn Sie eine ausführliche Fallberatung wünschen, empfehle ich Ihnen für das Erstgespräch (das ausreichend sein kann) eine Dauer von 90 Minuten. Wenn Sie es wünschen, können wir uns aber auch gern auf ein 60-minütiges Gespräch beschränken.
Bei diesem Online-Angebot handelt es sich grundssätzlich um eine Beratung (Tinnitus-Beratung bzw. psychologische Beratung), nicht um eine Heilbehandlung im Sinne der Diagnose und Behandlung einer psychischen Erkrankung (wie Depression oder Angststörung).
Gleichwohl ist es mir möglich, auch innerhalb der Beratung bei Bedarf vielfältige psychotherapeutische Techniken einzusetzen, um tiefgreifende Veränderungen anzustoßen.
Für eine etwaige psychotherapeutische Fernbehandlung werden im Einzelfall Eignung und Grenzen geprüft – unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen in Bezug auf Sorgfaltspflicht, Abklärungspflicht, Datenschutz usw.
Nutzer des Heilbuches erhalten nach dem Beratungsgespräch eine Rechnung und können das Honorar bequem innerhalb einer Woche begleichen (Überweisung oder PayPal.
Für neue Klienten, die nicht Nutzer unseres Selbsthilfeprogramms sind, kann die Beratung nur gegen Vorkasse (Überweisung oder PayPal) erfolgen. Die Zahlungsdaten erhalten Sie vorab per E-Mail. Die Zahlung muss vor dem Beratungstermin eingegangen sein. Im Anschluss erhalten Sie eine Rechnung für Ihre Unterlagen. Hierfür benötige ich vorab Ihre vollständige Anschrift.
GKV
Die Gesetzliche Krankenversicherung erstattet Heilpraktiker-Leistungen in der Regel nicht. Die Sitzungen werden daher als Selbstzahlerleistung direkt von Ihnen übernommen.
PKV
Manche PKV-Tarife sehen eine (Teil-)Erstattung für Heilpraktiker vor.
Die Höhe richtet sich nach Ihrem individuellen Vertrag. Bitte klären Sie vorab, welche GebüH-Ziffern und Honorarsätze erstattet werden.
Wenn Sie Rechnungen bei Ihrer PKV oder privaten Zusatzversicherung ("Heilpraktiker-Police") einreichen möchten (und das nach Ihrem Tarif auch möglich ist), teilen Sie mir das bitte vor der ersten Sitzung mit.
Sie erhalten dann eine Rechnung, die neben dem tatsächlich vereinbarten Honorar erforderliche GebüH-Positionen und Diagnosecodes enthält. (Standardmäßig stelle ich meine Rechnungen sonst – wie üblich – ohne GebüH-Ziffern aus. Eine nachträgliche Umstellung bereits ausgestellter Rechnungen ist aus abrechnungstechnischen Gründen nicht möglich.)
Das Honorar ist unabhängig von der Erstattungsentscheidung Ihrer Privatversicherung vor bzw. direkt nach jeder Sitzung fällig.
Umsatzsteuer
Heilkundliche Psychotherapie ist gemäß § 4 Nr. 14 UStG von der Umsatzsteuer befreit.
Termine können bis 24 Stunden vorher kostenfrei verschoben oder abgesagt werden. Danach kann ein voller Stundensatz berechnet werden, wenn der Slot kurzfristig nicht mehr zu vergeben ist.
Wie die kognitive Verhaltenstherapie im Allgemeinen stellt meine daran orientierte Tinnitus-Beratung vor allem eine Hilfe zur Selbsthilfe dar. Dies setzt natürlich Ihre Bereitschaft voraus, aktiv an der eigenen Genesung mitzuwirken. Wer lieber in Passivität verharren möchte oder eine Art "Zauberspruch" erwartet, der ohne eigenes Zutun den Tinnitus auflöst, sollte von einer Anfrage bitte Abstand nehmen.
Egal was den Tinnitus ursprünglich verursacht hat: Das darauf bezogene Leiden ist immer ein rein psychisches bzw. psychosomatisches Problem – das sich in aller Regel mit psychotherapeutischen Mitteln ganz oder weitgehend lösen lässt. Das ist für Sie ein großes "Glück im Unglück", setzt aber eine gewisse Offenheit voraus, sich auf diese Art der Genesung einzulassen.
Ein größeres Tinnitus-Leiden weist erhebliche Schnittmengen mit den Symptomen einer depressiven Reaktion auf – von Niedergeschlagenheit über einen Verlust von Freude und Interesse bzw. von Antrieb und Motivation bis hin zu Rückzug, Grübeleien, Angst, innerer Unruhe oder Schlafstörungen. Das ist ganz normal, und ich bin natürlich erfahren darin, damit zu arbeiten.
Im Fall einer akuten schweren Depression oder Angststörung empfehle ich jedoch, sich vorab und/oder begleitend ambulant (Hausarzt, Arzt für Psychiatrie / Psychotherapie, psychologischer Psychotherapeut) oder stationär (z.B. Tagesklinik) behandeln und "stabilisieren" zu lassen, ggf. auch mithilfe entsprechender Medikamente. Andernfalls ist die Fähigkeit des Gehirns, neue Informationen aufzunehmen, positive Veränderungen umzusetzen und das Tinnitus-Leiden zu "verlernen", möglicherweise allzu stark gemindert oder sogar einstweilen blockiert.
Bei akuter Suizidalität kann ich keine Fernbehandlung leisten. Dann ist eine Präsenzbehandlung unbedingt erforderlich. Unter Umständen kann ich ergänzend helfen, ggf. in Absprache mit Behandlern vor Ort..
Lebenspartner, Eltern oder andere Nahestehende von Menschen, die stark unter einem Tinnitus leiden, leiden mit und fühlen sich meist ebenso hilflos wie die Betroffenen selbst. Daher stehe ich gern auch Angehörigen mit Rat und Tat zur Seite. Auch ist es auf Wunsch aller Beteiligten möglich, dass Angehörige an der Beratung des/der Tinnitus-Betroffenen teilnehmen.